

21up Elevator Pitch
Kern vom Kern.
Arzt-Inhabergeführte Agentur für strategische Beratung und Projektumsetzung im Gesundheitswesen
Fokus.
Science-based healthcare communications & public relations
Wir sind.
Expertinnen und Experten aus den Bereichen Strategie, Wissenschaft, Medizin, Gesundheit, Kommunikation, Journalismus, Public Relations, eHealth, Digital und Projekt- und Eventmanagement
Leistungen.
Alles Notwendige und Sinnvolle entlang der Kommunikations-Wertschöpfungskette – von strategischer Beratung bis zur schnellen und verlässlichen Umsetzung von wirkungsvollen Kommunikationsprojekten
Gegründet mit.
Fokussiertem Blick auf die Kommunikationsbedürfnisse im Gesundheitswesen des 21. Jahrhunderts
Gegründet auf.
Jahrzehntelanger Erfahrung in Gesundheits-PR und fundierten Kenntnissen des Gesundheitswesens aus den Perspektiven aller Akteure – wie zum Beispiel Ärztinnen und Ärzte, Apothekerinnen und Apotheker, MFA, PTA, Patientinnen und Patienten, Angehörige, Consumer, Selbsthilfegruppen, GKV, PKV, Kliniken und Journalistinnen und Journalisten
Branchen & Bereiche.
Pharma (Rx, OTC, Originalia, Generika, Impfstoffe, Biologica), Diagnostika, MedTech, Kliniken, Kostenträger, Verbände, Standesorganisationen
Mission.
We upsize your health communications.
We upgrade your medical public relations.
We upscale your influence in healthcare.
Unsere 21 Mantras
Science-based
healthcare communications
& public relations
Interview
»Es gibt nicht nur unmet medical needs, es gibt auch unmet communication needs«

Dr. med. Christian Bruer
Gründer und geschäftsführender Gesellschafter
21up GmbH, München
Die Welt vielleicht nicht (lacht), aber wenn ich an meine zahlreichen Gespräche der vergangenen Zeit denke, ist der Bedarf an wissenschaftlich fundierter Kommunikationsberatung im Gesundheitswesen riesig – und genau da setzen wir mit der 21up an: science-based healthcare communications & public relations. Wir sprechen ja oft vom „unmet medical need“, wenn es mit der Patientenversorgung nicht zum Besten steht … wir sehen aber ganz klar auch einen „unmet communication need“, und dieser besteht sowohl bei der Kommunikation an Ärztinnen und Ärzte und Apothekerinnen und Apotheker als auch in Richtung Patientinnen und Patienten und an Consumer. Man denke nur an die verhunzte Werbekampagne der alten und auch der neuen Bundesregierung zur COVID-19-Impfung. Aber leider hat Herr Lauterbach bislang noch nicht angerufen.
Unser Medical-Team sortiert und bewertet im Agentur-Onboarding-Prozess die verfügbare wissenschaftliche Literatur zur Indikation und zum Produkt. Dabei blicken wir sehr tief in die veröffentlichten Daten und entwickeln daraus die Kommunikationsstrategie. So entstehen Claims, Wordings und Content, die zu 100 % auf das Produkt und die Marke einzahlen und zu 100 % wissenschaftlich fundiert sind – das schafft Vertrauen bei der Zielgruppe. Am Ende der Kommunikations-Wertschöpfungskette setzen wir unsere Projekte effizient und schnell um.
Das Team der 21up besteht aus Expertinnen und Experten, die über eine langjährige und echte „First-hand-experience“ im Gesundheitswesen verfügen. Ich selbst war viele Jahre als Arzt in der Patientenversorgung tätig, kenne also sowohl die Besonderheiten der Patientenansprache als auch das ärztliche Informationsverhalten aus eigenem Erleben. Nachdem ich den weißen Kittel an den Nagel gehängt habe, war ich als Chefredakteur mehrerer medizinischer Fachzeitschriften tätig und dabei spezialisiert auf die zielgruppenspezifische Aufbereitung von komplexen medizinischen Sachverhalten und Studien. Und dann konnte ich während meiner Tätigkeit bei einem marktführenden eHealth-Anbieter auch noch meine digitale Passion ausleben, was für die heutige Zeit mit „Medfluencern“ und „Blogger Relations“ eine wirklich wertvolle Erfahrung ist … und das ist jetzt nur eine Kurz-Vita aus dem Team der 21up – lernt erstmal die anderen kennen :-).
Interessant ist, dass viele Kunden eine PR-Agentur suchen, aber eigentlich gar nicht „Public Relations“ im engeren Sinne meinen. Der klassische Ansatz, über Kontakte zu Journalistinnen und Journalisten Themen zu platzieren, hat mittlerweile etwas an Bedeutung verloren. Dank direkter digitaler Kommunikation ist der klassische Journalismus nicht mehr der einzige „Gatekeeper“ der Information. Allerdings vertrauen zum Beispiel Ärztinnen und Ärzte nach wie vor der gedruckten Fachzeitschrift sehr, was alle Mediennutzungsstudien immer wieder zeigen. Deshalb heißt für uns „science-based healthcare communications & public relations“ auch, dass wir das Nutzungsverhalten der Zielgruppe detailliert analysieren und dann auf die effektivsten und effizientesten Kanäle setzen. Gute Kontakte zu Journalistinnen und Journalisten, Verlagen, aber auch zu Influencern haben daher besonders bei medizinischen Themen einen hohen Stellenwert. Kurzum: PR als ein Baustein einer umfassenden Kommunikation ist immer noch wichtig, man muss sie aber an das Gesundheitswesen und an die aktuellen Entwicklungen anpassen, und das manchmal auch tagesaktuell.
Kurz, prägnant, zukunftsgerichtet und aufstrebend sind Attribute, die ich mit „21up“ verbinde und die für uns für gute Healthcare-Kommunikation stehen. Dass wir die Leitplanken unserer Kommunikationsberatung dann auch noch in 21 Mantras packen konnten, ist das i-Tüpfelchen. Für unsere Kunden bedeutet das, dass wir ihre Kommunikation in jeder Hinsicht auf ein höheres Niveau hieven, „upsize your health communications“ eben. Für jeden, der im 21. Jahrhundert an guter Kommunikation im Gesundheitswesen interessiert ist, könnte sich ein Anruf bei der 21up lohnen.
Jetzt hallo sagen!
E-Mail: hallo (a t) 21-up (d o t) com
Tel.: +49 89 5880 568 0

Hinweis: Um die Lesefreundlichkeit unserer Websites zu verbessern, wird an einigen Stellen bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern sprachlich die männliche Form verwendet (sogenanntes generisches Maskulinum; z. B. „Kunde“ oder „Patient“). Alle derartige Begriffe gelten grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung, sondern hat ausschließlich redaktionell-sprachliche Gründe.